Als wirtschaftsliberale Partei hatte die Agenda der FDP schon immer die meisten Berührungspunkte mit Gründerthemen. Dass in Deutschland eine neue Gründerkultur entstehen muss, damit wirbt die FDP schon lange. Nicht ohne Grund ist die Wählerschaft der FDP gerade in der digitalen Wirtschaft und Start-up-Szene angesiedelt. Umso relevanter für unsere Start-ups herauszufinden, was die FDP wirklich für die Cleantech-Branche tut.
Deshalb haben sich unsere Start-ups am 20. April in kleiner Runde mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Frank Sitta im Bundestag getroffen. Mit dabei war eine repräsentative Mischung aus Vertretern der Eco Innovation Alliance: Donald-Müller-Judex von Solmove, Thomas Duveau von Mobisol, Daniel von Gaertner von Fresh Energy, Uwe Ahrens von X-Wind Powerplants und der Organisator David Wortmann, Geschäftsführer von DWR eco sowie Initiator der Eco Innovation Alliance. Über Energieeffizienz, Solar- und Windenergie bis hin zu Energielösungen für Entwicklungsländer haben die Gründer ein breites Spektrum unserer Themen abgedeckt, und neben ihren eigenen Geschäftsmodellen auch die Herausforderungen für Gründer in der Cleantech-Branche allgemein thematisiert.
Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion ist Frank Sitta unter anderem für die Themen Digitalisierung, Umwelt- und Verkehrspolitik zuständig. Herr Sitta zeigte sich sehr interessiert an den disruptiven Geschäftsmodellen unserer Start-ups und erklärte, was die FDP in dieser Legislaturperiode als Oppositionspartei umsetzen möchte. So diskutieren die Start-ups und David Wortmann mit Herrn Sitta über die Chancen und Herausforderungen für Gründer der Cleantech-Branche und darüber, was die Politik konkret umsetzen muss, damit der Innovationsgeist in Deutschland nicht ausgebremst wird.
Das Treffen mit Frank Sitta ist Teil einer Reihe, die die Eco Innovation Alliance zwischen Start-ups der Cleantech-Branche und Spitzenpolitikern organisiert. Zuvor hatten wir uns u.a. bereits mit SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, dem Arbeitsminister Hubertus Heil, der damaligen Grünen-Chefin Simone Peter und dem damaligen Kanzleramtsminister und jetzigen Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaiervon der CDU getroffen.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit den Fachpolitikern und Spitzenpolitikern der Fraktionen, um Deutschland gemeinsam bei grünen Innovationen wieder in die erste Liga zu heben.